Heute ist ein großer Tag für die Kimai-Cloud, denn mit dem heutigen Tag beginnen wir sukzessive unser bisher größte Update an alle Kunden auszurollen. Diese Aktualisierung ist keins der üblichen Wartungsupdates, sondern eine runderneuerte Version, an der über ein Jahr gearbeitet wurde und in die hunderte von Stunden und ebensoviele Änderungen eingeflossen sind.
Da es unmöglich wäre alle Änderungen im Detail aufzuzählen, teilen wir heute nur eine Liste der (aus unserer Sicht) spannendsten Anpassungen.
Neues Design
Das offensichtlichste zuerst: die Oberfläche hat ein neues Design erhalten. Die grundlegenden Elemente sind gleich geblieben, aber es wurde vieles optimiert. So haben nun die Buttons Beschriftungen, die Menüstruktur wurde überarbeitet, die Suche ist direkt in die Seite integriert, es gibt einen "Dark Mode", es werden RTL Sprachen unterstützt und vieles mehr.
Sicherheit
Nach 5 Fehlversuchen wird die Benutzeranmeldung für die IP Adresse mehrere Minuten lang gesperrt. Sollten währenddessen weitere Versuche stattfinden, beginnt die Wartefrist von vorne, wodurch bestimmte Angriffstypen (insbesondere Brute-Force) verhindert werden können.
Für lokale Benutzerzugänge (nicht für Anmeldungen via SAML) wird nun die Zwei-Faktor Authentifizierung (2FA) via TOTP Tokens unterstützt.
Angemeldete Benutzer werden nach einer längeren Phase ohne Nutzung für bestimmte Aktionen Ihr Passwort erneut eingeben, sich aber nicht mehr wie zuvor vollständig (inkl. Benutzernamen) anmelden müssen.
Weitere Neuerungen
- Überarbeitete Logik für die (Neu-) Berechnung von Stundensätzen (verhindert falsche Preise nach dem Kopieren von Einträgen oder dem Wechsel von Projekt, Aktivität und Benutzer)
- Neuer "Willkommens-Assistent" für Erstnutzer bzw. jeden Benutzer einmalig nach dem Update
- Jeder Benutzer kann seine Dashboard-Widgets selber konfigurieren
- Konfigurierte (sichtbare) Spalten jeder Listenansicht werden auf alle Geräte synchronisiert, wobei es unterschiedliche Profile für Desktop und Mobile gibt
- Neuer "Berichte"-Startbildschirm mit einfacherem Zugang zu allen verfügbaren Berichten
- Kontextmenü für alle Listenansichten und dem Kalender, wodurch eine Spalte pro Liste eingespart werden kann
- Neues benutzerdefiniertes Feld für die automatische Verschlagwortung von Stundenzetteln anhand von Kunde, Projekt etc.
Detail-Verbesserungen
- Zeit-, Datums- und Geldformate sind an Sprache (und Gebietsschema) des Benutzers gebunden
- Benutzerdefinierte Felder des Stundenzettel können über die URL vorausgefüllt werden
- Link zum Export der Zeiten aus dem Projektdetails-Bericht heraus
- Neues Feld "Systembenutzer" für Benutzer (blendet Benutzer in Berichten und Dropdowns aus, z.B. für Admin- oder API-Zugänge)
- Neue Benutzereinstellung für ein persönliches "Favoriten"-Menü
- Automatische Nummerierung neuer Kunden, mit konfigurierbarem Format der Kundennummer
- Optionale Validierung für die Eindeutigkeit der Kundennummer
- Unterstützung für das Hinzufügen von Teams mit dem gleichen Namen
- Neuer API-Header für Pagination - siehe Dokumentation
- Bestätigen von Bearbeitungsdialogen mit Tastaturkürzel
- Schlagworte (wenn weniger als 500 registriert sind) und Benutzer mit farbiger Kennzeichnung in Dropdowns
- Die Dateigrößen der App konnten drastisch reduziert werden (die Hauptapplikation von ~1.2MB auf ~350kB, der Kalender von ~760kB auf ~210kB), wodurch die Oberfläche schneller lädt
Für Administratoren
Wenn Sie eigenes CSS oder Javascript einsetzen, dann müssen diese Regeln höchstwahrscheinlich umgeschrieben werden. Bitte deaktivieren Sie alle Regeln bevor Sie eine Support Anfrage stellen, denn dieser Code kann bestimmte Teile des neuen Kimai stören. Nicht nur ist jQuery nicht mehr verfügbar, sondern es haben sich auch die meisten CSS-Selektoren geändert.